Borussia Dortmund muss in den kommenden Wochen auf seinen Torhüter **Patrick Drewes** verzichten. Der Schlussmann wurde vom Sportgericht der DFL nach der letzten Partie für **drei Spiele** gesperrt. Die Entscheidung sorgt für Diskussionen im Umfeld des Vereins und bei den Fans, die auf die Erfahrung und Stabilität des Keepers in einer wichtigen Phase der Saison verzichten müssen.
Die Sperre wurde nach einer strittigen Szene im vergangenen Bundesligaspiel ausgesprochen. Drewes hatte nach Ansicht der Schiedsrichter und des Kontrollausschusses in einem Zweikampf gegen einen gegnerischen Angreifer regelwidrig gehandelt. Während der Verein versuchte, die Situation zu entschärfen und eine mildere Strafe zu erwirken, blieb das Sportgericht hart und bestätigte die dreifache Sperre.
„Es ist traurig, aber wir haben keine andere Wahl, als die Entscheidung zu akzeptieren“, erklärte ein Sprecher des BVB. Auch Drewes selbst meldete sich zu Wort: „Natürlich bin ich enttäuscht. Ich hätte meinem Team in den nächsten Spielen gerne geholfen, aber jetzt werde ich von außen unterstützen und gestärkt zurückkommen.“
Für Borussia Dortmund bedeutet der Ausfall eine erhebliche Umstellung. Der Ersatzkeeper wird nun in die Startelf rücken müssen, während Trainer und Mannschaft versuchen, die Lücke zu schließen. Besonders brisant: Zwei der kommenden drei Spiele sind direkte Duelle gegen Konkurrenten im oberen Tabellendrittel.
Die Fans reagierten gemischt auf die Nachricht. In den sozialen Medien überwogen zwar Enttäuschung und Unverständnis, doch viele drückten Drewes auch Solidarität aus und forderten die Mannschaft auf, die Herausforderung gemeinsam zu meistern.
Ob die Sperre langfristige Folgen für die Rolle des Keepers im Team haben wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Drewes wird alles daransetzen, nach Ablauf seiner Sperre gestärkt ins Tor zurückzukehren und dem BVB in der Schlussphase der Saison zu helfen.