Eintracht Frankfurt hat heute offiziell die Verpflichtung des britischen Mittelfeldspielers Alex Murphy vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion bekannt gegeben. Der 23-jährige Allrounder unterschreibt bei der SGE einen Vertrag bis 2029 und soll das zentrale Mittelfeld der Hessen mit seiner Dynamik, Übersicht und Spielintelligenz verstärken.
Murphy, der sowohl als defensiver Sechser als auch auf der Acht und gelegentlich auf der rechten Außenbahn eingesetzt werden kann, gilt als spielstarker Akteur mit viel Entwicklungspotenzial.
In der vergangenen Saison absolvierte er 28 Pflichtspiele für Brighton und kam dabei auf zwei Tore und fünf Vorlagen. Bereits in der U21-Nationalmannschaft Englands zeigte er sein Talent und wurde mehrfach als Kapitän aufgeboten.
Sportvorstand Markus Krösche äußerte sich positiv über den Neuzugang:
„Alex ist ein Spieler, der unsere Philosophie perfekt verkörpert – jung, hungrig und mit dem Potenzial, sich bei uns weiterzuentwickeln. Seine Vielseitigkeit gibt uns zusätzliche Optionen im Mittelfeld, gerade auch im Hinblick auf die Mehrfachbelastung durch Bundesliga und Europa League.“
Auch Murphy selbst zeigte sich bei seiner Vorstellung im Deutsche Bank Park begeistert:
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in der Bundesliga und auf die Möglichkeit, mich bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt weiterzuentwickeln. Die Gespräche mit dem Trainerteam und der sportlichen Leitung waren von Anfang an überzeugend, und ich bin bereit, meinen Teil zum Erfolg des Teams beizutragen.“
Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen, laut Medienberichten soll sie bei rund 12 Millionen Euro liegen. Damit zählt Murphy zu den hochpreisigeren Sommertransfers der Eintracht in diesem Jahr.
Mit dieser Verpflichtung reagiert Eintracht Frankfurt auch auf die absehbare Mehrfachbelastung in der kommenden Saison und auf die personellen Abgänge im Mittelfeldbereich. Fans dürfen sich auf einen flexiblen, technisch versierten und mental starken Spieler freuen, der in der Bundesliga für frischen Wind sorgen dürfte.
Hintergrund:
Murphy wurde in Birmingham geboren und durchlief die Jugendakademie von Aston Villa, bevor er 2022 zu Brighton wechselte. Dort entwickelte er sich unter Trainer Roberto De Zerbi zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft, konnte sich zuletzt jedoch nicht dauerhaft in der Startelf behaupten. Der Wechsel zur Eintracht soll für ihn nun der nächste Karriereschritt sein.
Die SGE setzt mit dem Transfer ein deutliches Signal: Man will nicht nur in der Liga oben angreifen, sondern auch international konkurrenzfähig bleiben. Ob Murphy dabei direkt in der Startelf steht, wird sich in den kommenden Wochen der Vorbereitung zeigen.