Der SC Magdeburg hat sich am 15. Juni 2025 in der Lanxess Arena in Köln durch einen 32:26-Sieg gegen die Füchse Berlin den fünften Titel in der EHF Champions League gesichert. Dieser Triumph bewahrte den Verein vor einer titellosen Saison – nur eine Woche zuvor hatte man gegen denselben Gegner knapp die Meisterschaft in der Bundesliga verpasst. Der Erfolg brachte dem Verein rund eine Million Euro an Preisgeld ein. Entscheidende Faktoren waren eine starke Abwehrleistung und die überragende Vorstellung von Toptorschütze Gisli Kristjansson.
Bei der öffentlichen Feier auf dem Alten Markt in Magdeburg sorgte Trainer Bennet Wiegert für Überraschung: Er präsentierte sich mit blond gefärbten Haaren – Ergebnis einer verlorenen Teamwette. Sein gestutzter Bart wurde zudem von Mitspielern und Familie gelobt.
🧠 Gedanken zu Stress und Burnout
In einem offenen Interview vom 24. Februar 2025 sprach Wiegert über seine persönlichen Erfahrungen mit mentaler Belastung und emotionalem Stress im Bundesliga-Alltag. Er äußerte offen seine Sorgen über Burnout und Depressionen. Dabei betonte er die Bedeutung von Echtheit und emotionaler Offenheit – er erzählte sogar von Momenten, in denen er gemeinsam mit Spielern über persönliche Schicksale Tränen vergossen habe.
🏟️ Champions-League-Spielort-Wechsel vor K.o.-Runde
Vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Dinamo Bukarest im April 2025 äußerte sich Wiegert zum Wechsel des Spielorts: Da die gewohnte Heimspielhalle belegt war, wich das Team in die Anhalt-Arena in Dessauaus. Der Coach begrüßte die Veränderung – sie sei ein positiver, frischer Impuls und etwas Besonderes für Mannschaft und Fans.
🚧 Verletzungssorgen & Team-Herausforderungen
Wiegert äußerte sich wiederholt frustriert über anhaltende Verletzungsprobleme. Besonders in Dezember 2024 und Mai 2025 fielen zentrale Spieler wie Omar Ingi Magnusson und Felix Claar aus. Diese Ausfälle erforderten taktische Umstellungen und personelle Improvisation im Kader. Wiegert zeigte sich „maßlos enttäuscht“ über das Timing der Verletzungen – vor allem mit Blick auf wichtige Spiele.