Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Irans Präsident verspricht bei UN-Versammlung, niemals eine Atombombe zu bauen
In einer eindringlichen und sorgfältig formulierten Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) hat der Präsident des Iran die Haltung seines Landes zu Atomwaffen bekräftigt und betont, dass Teheran niemals den Bau einer Atombombe anstreben werde. Diese Erklärung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender internationaler Debatten über das iranische Atomprogramm und wiederholter Bedenken westlicher Staaten hinsichtlich einer möglichen Entwicklung von Atomwaffen im Nahen Osten. Vor globalen Führungspersönlichkeiten und Delegierten hob der iranische Präsident hervor, dass Atomwaffen weder den strategischen Bedürfnissen des Landes entsprächen noch mit seinen religiösen und moralischen Prinzipien vereinbar seien. Er erinnerte daran, dass die Islamische Republik seit langem die Position vertrete, dass Massenvernichtungswaffen keinen Platz in ihrer Verteidigungsstrategie hätten. Unter Verweis auf ein religiöses Dekret des Obersten Führers, das die Entwicklung und den Einsatz von Atomwaffen untersagt, unterstrich er, dass das iranische Atomprogramm ausschließlich friedlichen Zwecken wie Energieerzeugung, Medizin und wissenschaftlicher Forschung diene. Der Präsident kritisierte außerdem die Doppelmoral bestimmter Weltmächte und verwies auf Länder, die bereits über Atomarsenale verfügen, während sie andere durch politischen Druck und Sanktionen beschuldigten, den Weltfrieden zu bedrohen. Er forderte die internationale Gemeinschaft auf, Fairness, Transparenz und gegenseitigen Respekt bei der Behandlung nuklearer Fragen zu wahren und betonte, dass Vertrauen und Zusammenarbeit entscheidend für langfristige Sicherheit seien. Darüber hinaus hob der iranische Staatschef die Auswirkungen von Sanktionen auf die Zivilbevölkerung hervor und argumentierte, dass wirtschaftliche Strafmaßnahmen humanitären Grundsätzen widersprächen und lediglich Spaltungen vertieften. Er forderte die Aufhebung der seiner Ansicht nach „ungerechten Beschränkungen“ gegen sein Land und beharrte darauf, dass Dialog und Diplomatie die einzigen gangbaren Wege seien. Die Erklärung wurde mit einer Mischung aus vorsichtiger Anerkennung und Skepsis aufgenommen. Während einige Staaten die Zusicherung begrüßten, dass der Iran keine Atomwaffen entwickeln wolle, betonten andere, dass Iran überprüfbare Garantien durch die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) liefern müsse. Beobachter weisen darauf hin, dass die Rede des iranischen Präsidenten bei der UNGA nicht nur an die internationale Gemeinschaft gerichtet war, sondern auch das Vertrauen regionaler Nachbarn zurückgewinnen sollte, die um die Sicherheit im Nahen Osten besorgt sind. Angesichts anhaltender Debatten unterstreicht die Rede das Bemühen Irans, sich als verantwortungsbewusster Akteur auf der Weltbühne zu präsentieren und zugleich Respekt für seine Souveränität sowie das Recht auf friedliche Nutzung der Atomtechnologie einzufordern.
Related Posts
Add A Comment