Eintracht Frankfurt haben nun ihre endgültige Entscheidung über die Verpflichtung des Spielers von Manchester City getroffen.
Eintracht Frankfurt hat nun eine endgültige Entscheidung bezüglich der Verpflichtung eines Spielers von Manchester City getroffen.
Nach wochenlangen internen Gesprächen und intensiver Bewertung der sportlichen und finanziellen Rahmenbedingungen hat sich der Bundesligist entschieden, keinen Transfer des City-Spielers in diesem Sommer zu vollziehen.
Der betreffende Spieler, dessen Name aus Vertraulichkeitsgründen nicht offiziell bestätigt wurde, galt als potenzielle Verstärkung für das Mittelfeld bzw. die Offensive der HHessen.
edienberichten zufolge handelte es sich um einen talentierten Spieler, der bei Manchester City bislang nur begrenzte Einsatzzeiten erhalten hat und deshalb einen Tapetenwechsel in Erwägung zog.
Frankfurt hatte das Profil des Spielers genau analysiert und auch Gespräche mit dem Umfeld geführt.
Trotz positiver sportlicher Einschätzung entschieden sich die Verantwortlichen der SGE letztlich gegen eine Verpflichtung.
Grund dafür sollen sowohl finanzielle Aspekte – wie Gehaltsforderungen oder Ablösemodalitäten – als auch strategische Überlegungen im Hinblick auf die Kaderplanung gewesen sein.
Sportvorstand Markus Krösche äußerte sich zuletzt allgemein zu Transfers und betonte, dass der Klub „nur dann tätig wird, wenn alles zu hundert Prozent passt – sportlich wie wirtschaftlich“.
Diesel Linie wurde nun auch im Fall des City-Spielers konsequent verfolgt.
Eintracht Frankfurt konzentriert sich nun auf andere Optionen, um die Kaderstruktur für die kommende Saison weiter zu optimieren
Der Fokus liegt weiterhin auf jungen, entwicklungsfähigen Spielern mit hoher Perspektive – sowohl national als auch international.
Ob der Spieler von Manchester City nun bei einem anderen Verein unterkommt oder bei den „Skyblues“ bleibt, ist derzeit offen.
Klara ist jedoch: Ein Wechsel nach Frankfurt wird in diesem Sommer nicht stattfinden.