Topspieler des SK Sturm Graz wegen Wettverstoßes von allen Sportaktivitäten suspendiert
In einer überraschenden Wendung wurde ein Spitzenakteur des SK Sturm Graz vorläufig von allen sportlichen Aktivitäten ausgeschlossen, nachdem bekannt wurde, dass er angeblich eine Wette gegen seine eigene Mannschaft platziert haben soll.
Der betroffene Spieler, der in den letzten Jahren eine zentrale Rolle im Erfolg des Vereins spielte, soll damit gegen die strengen Wett- und Integritätsregeln der UEFA sowie des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB) verstoßen haben.
Der Verein bestätigte die Suspendierung in einer kurzen Mitteilung am Samstagmorgen:
„Der SK Sturm Graz wurde über einen möglichen Verstoß gegen die Wettbestimmungen durch einen unserer Spieler informiert. Gemäß unserer Null-Toleranz-Politik in Fragen der Integrität wurde der Spieler bis auf Weiteres von allen Teamaktivitäten suspendiert, bis die Untersuchung abgeschlossen ist.“
Laut Berichten soll der Spieler über eine Online-Plattform auf eine Niederlage von Sturm Graz in einem Ligaspiel gesetzt haben – eine Partie, die das Team tatsächlich mit 1:2 verlor. Die Ermittler prüfen nun, ob der Spieler in irgendeiner Weise Einfluss auf das Ergebnis genommen haben könnte.
Der ÖFB hat eine unabhängige Untersuchung eingeleitet und betont, dass die Wahrung der sportlichen Integrität oberste Priorität habe.
„Spielmanipulation und Wettbetrug untergraben die Grundlage des fairen Wettbewerbs“, erklärte ein Sprecher des ÖFB. „Wir werden den Fall transparent und mit der gebotenen Sorgfalt aufklären.“
Sollte sich der Verdacht bestätigen, drohen dem Spieler eine mehrjährige Sperre, hohe Geldstrafen und mögliche rechtliche Konsequenzen nach dem österreichischen Sportrecht.
Fans von Sturm Graz zeigten sich bestürzt und enttäuscht. In sozialen Medien forderten viele Aufklärung und ein klares Bekenntnis des Vereins zu Fairness und sportlicher Ehrlichkeit.
Die Untersuchungen dauern an; weitere Informationen werden in den kommenden Wochen erwartet.
