Craig Woodcroft plant Rücktritt als Cheftrainer der Straubing Tigers nach lukrativem Angebot eines Rivalen
Straubing, Deutschland — November 2025
In einer überraschenden Wendung innerhalb der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verdichten sich die Hinweise darauf, dass Craig Woodcroft, Cheftrainer der Straubing Tigers, seinen Posten aufgeben will, nachdem er ein äußerst lukratives Angebot eines Konkurrenzvereins erhalten haben soll.
Woodcroft, der das Traineramt erst zu Beginn der Saison übernommen hatte, gilt als Schlüsselfigur für den jüngsten Erfolg der Tigers. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Team zu einer der diszipliniertesten und spielstärksten Mannschaften der Liga, geprägt durch eine starke Defensive und ein aggressives Offensivspiel.
Laut internen Quellen übertrifft das Angebot des rivalisierenden Klubs Woodcrofts derzeitige Vertragskonditionen deutlich – sowohl finanziell als auch in Bezug auf Entscheidungsspielräume bei der Kaderplanung.
Weder Woodcroft noch die Vereinsführung der Tigers haben die Gerüchte bislang offiziell bestätigt. Nach Informationen aus Vereinskreisen fand jedoch bereits eine außerordentliche Sitzung der sportlichen Leitung statt, um mögliche Nachfolgelösungen zu besprechen.
„Craig ist für unseren Verein von unschätzbarem Wert“, erklärte ein Sprecher der Straubing Tigers. „Wir wissen, dass solche Angebote zum Geschäft gehören – aber natürlich hoffen wir, ihn in Straubing halten zu können.“
Auch die Fans reagierten in den sozialen Medien mit gemischten Gefühlen. Viele lobten Woodcroft dafür, der Mannschaft neuen Schwung und eine klare Spielphilosophie verliehen zu haben.
Sollte sich der Rücktritt tatsächlich bestätigen, könnte dies eine Kettenreaktion auf dem DEL-Trainer*innenmarkt auslösen, da mehrere Vereine um seine Nachfolge konkurrieren dürften.
Der Verein und seine Anhänger warten nun gespannt auf eine offizielle Erklärung von Woodcroft – eine, die die Zukunft der Tigers maßgeblich beeinflussen könnte.
