Loris Karius fällt mit Wadenverletzung für den Rest der Saison aus – Schalke verliert seine Nummer 1
Der 1. FC Schalke 04 muss im Schlussspurt der Saison auf seinen Stammtorhüter verzichten: Loris Karius zog sich am 31. März 2025 im Spiel gegen Greuther Fürth (3:3) eine Muskelverletzung in der linken Wade zu. Wie der Verein kurz darauf mitteilte, bedeutet die Diagnose das Saisonaus für den routinierten Keeper.
Die Nachricht traf Mannschaft und Anhänger hart. Karius hatte sich seit seinem Wechsel zu Schalke als verlässlicher Rückhalt im Tor bewährt und in den vergangenen Spielen mit starken Leistungen überzeugt. Gerade im entscheidenden Saisonabschnitt wiegt sein Ausfall besonders schwer, da Schalke wichtige Punkte im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga benötigt.
Der Club sicherte Karius volle Unterstützung während seiner Reha-Phase zu. Dennoch reißt sein Ausfall eine spürbare Lücke – sowohl sportlich als auch in puncto Führungsqualität und Erfahrung.
Karius selbst meldete sich wenige Tage nach der Diagnose auf seinen Social-Media-Kanälen zu Wort und zeigte sich kämpferisch:
„Es tut weh, die restliche Saison nur von außen miterleben zu können. Ich werde alles geben, um bald wieder fit zu sein. Vielen Dank für euren Support.“
Sein persönliches Ziel war es, bis Mai 2025 zumindest wieder mit individuellem Torwarttraining zu beginnen, um sich auch für eine mögliche Vertragsverlängerung zu empfehlen.
Trotz der Verletzung stellte Schalke klar, dass man weiterhin auf den 30-Jährigen setzt: Im Juni 2025 wurde sein Vertrag bis 2027 verlängert, zudem wurde er offiziell zur neuen Nummer 1 für die kommende Spielzeit ernannt – ein klares Zeichen des Vertrauens.
Die Fans hoffen nun auf ein vollständiges Comeback und darauf, dass Karius in der Saison 2025/26 zu einer tragenden Figur wird. Mit seiner Routine, seinem Ehrgeiz und seiner mentalen Stärke könnte er entscheidend dazu beitragen, Schalke zurück in Richtung Bundesliga zu führen.