BERICHT: Marco Reus verkündet offiziell seinen Rücktritt und Abschied von Borussia Dortmund
Ein echtes Kapitel Fußballgeschichte geht zu Ende: Borussia Dortmunds Vereinsikone **Marco Reus** hat offiziell seinen Rücktritt und gleichzeitigen Abschied vom BVB bekanntgegeben. Damit endet eine Ära, die über ein Jahrzehnt lang die schwarz-gelbe Erfolgsgeschichte mitgeprägt hat.
### Eine Legende in Schwarz-Gelb
Reus, 1989 in Dortmund geboren und bereits als Jugendspieler beim BVB aktiv, kehrte 2012 von Borussia Mönchengladbach zurück in seine Heimatstadt. Seitdem avancierte er zu einer der prägendsten Figuren des Vereins. Mit seiner Technik, Übersicht und Torgefahr war er jahrelang das Gesicht von Borussia Dortmund – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Bühne.
In 429 Pflichtspielen für den BVB erzielte Reus **168 Tore** und bereitete unzählige weitere Treffer vor. Fans, Mitspieler und Trainer schätzten ihn nicht nur wegen seiner sportlichen Qualitäten, sondern auch wegen seiner Loyalität und Bescheidenheit.
### Verletzungspech und unerschütterlicher Wille
Die Karriere von Marco Reus war allerdings auch von schweren Rückschlägen geprägt. Zahlreiche Verletzungen verhinderten immer wieder, dass er über längere Zeit auf höchstem Niveau spielen konnte. Trotzdem kämpfte er sich stets zurück – ein Symbol für Durchhaltevermögen und Hingabe.
Sein größtes sportliches Highlight im Verein war der **DFB-Pokalsieg 2017** und die Teilnahme am Champions-League-Finale 2013 in Wembley, wo Dortmund nur knapp gegen den FC Bayern unterlag.
### Abschied mit großen Emotionen
In einer emotionalen Mitteilung erklärte Reus, dass es nun Zeit sei, Platz für die nächste Generation zu machen:
*„Borussia Dortmund wird immer ein Teil meines Lebens sein. Ich bin unglaublich dankbar für all die Jahre, die Unterstützung der Fans und die Erlebnisse, die wir zusammen geteilt haben. Doch nun ist der richtige Moment gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen.“*
Der Verein bestätigte, dass es zum Saisonende ein großes Abschiedsspiel im Signal Iduna Park geben wird, bei dem die Fans die Möglichkeit haben, ihrem Kapitän und Idol noch einmal gebührend zu danken.
### Was kommt nach der Karriere?
Noch ist unklar, wie es für Reus nach seinem Abschied weitergeht. Medien spekulieren über eine mögliche Rolle im Trainer- oder Managementbereich, vielleicht sogar beim BVB selbst. Auch ein Engagement als Fußballbotschafter oder Experte im Fernsehen wäre denkbar.
Mit dem Rücktritt von Marco Reus verliert die Bundesliga nicht nur einen außergewöhnlichen Fußballer, sondern auch einen **Charakterspieler**, der trotz aller Hindernisse stets loyal und bodenständig geblieben ist. Sein Name wird für immer mit Borussia Dortmund verbunden bleiben – ein echter Kapitän, eine lebende Legende.