🧤 Hradeckys Entscheidung, weiterzukämpfen: Leverkusens Kapitän denkt nicht ans Aufhören – trotz Flekkens Ankunft
Von Football Central – 9. Juli 2025
Mit dem Start der neuen Saison vor Augen steht Bayer Leverkusen vor einer entscheidenden Weichenstellung auf der Torwartposition. Nach der Verpflichtung des belgischen Nationaltorwarts Mark Flekken von Brentford in diesem Sommer begannen viele zu spekulieren, ob damit das Ende einer Ära für Lukas Hradecky, den langjährigen Kapitän und bewährten Stammkeeper des Vereins, eingeläutet wurde.
Doch wer dachte, Hradecky würde stillschweigend Platz machen, hat sich geirrt.
🚫 „Ich gebe meinen Platz nicht kampflos her“ – Hradecky meldet sich zu Wort
In einer offenen und deutlichen Stellungnahme machte der 35-jährige Lukas Hradecky klar: Er hat nicht vor, kampflos zurückzutreten.
„Ich werde mit dem neuen Trainer sprechen, aber eines ist sicher – ich gebe meinen Platz nicht kampflos her“, sagte Hradecky nach seiner Rückkehr ins Mannschaftstraining. „Ich war immer bereit für den Wettbewerb, und ich habe immer noch viel zu bieten.“
Diese Worte spiegeln den Charakter wider, der Hradeckys fast zehnjährige Karriere in Leverkusen geprägt hat – ruhig, loyal und extrem wettbewerbsorientiert. Seit seinem Wechsel 2018 wurde er zur Führungsperson und zum Rückhalt des Teams, insbesondere während der erfolgreichen Saison 2023/24 unter Xabi Alonso, als Leverkusen um Titel mitspielte.
🧱 Flekken ist da – aber die Torwarthandschuhe sind noch nicht abgegeben
Die Verpflichtung von Mark Flekken für rund 10 Millionen Euro – ein erfahrener Keeper mit Stationen bei SC Freiburg und zuletzt Brentford – sendet eine klare Botschaft: Leverkusen plant langfristig.
Der 31-Jährige kommt mit der Erwartung, sich mindestens einen fairen Konkurrenzkampf zu liefern – wenn nicht sogar mittelfristig die Nummer 1 zu werden. Doch Hradecky wird ihm den Weg nicht leicht machen. Zwar passt Flekkens Fähigkeit, das Spiel von hinten zu eröffnen, gut zu Erik ten Hags taktischer Philosophie, doch Hradecky ist überzeugt, dass seine Führungsqualität, Erfahrung und Konstanz weiterhin für ihn sprechen.
„Ich respektiere jeden Mitspieler und den Wettbewerb, aber ich kenne meine Stärken“, sagte Hradecky weiter. „Kapitän zu sein bedeutet nicht nur, die Binde zu tragen – es geht darum, täglich Leistung zu bringen.“
📊 Die Zahlen im Überblick
Saison | Einsätze Hradecky | Weiße Westen | Paradenquote |
---|---|---|---|
2022/23 | 46 | 16 | 74,2 % |
2023/24 | 39 | 14 | 72,5 %Auch wenn Hradecky langsam ins Spätstadium seiner Karriere eintritt, bleiben seine Statistiken wettbewerbsfähig. Besonders in der Europa-League-Halbfinalsaison und dem Meisterschaftskampf in der Bundesliga war er ein stabilisierender Faktor. |
🔄 Ein Test für Ten Hags Vision
Erik ten Hag, der neue Cheftrainer nach dem Abgang von Xabi Alonso zum FC Liverpool, steht nun vor seiner ersten großen Personalentscheidung. Der Niederländer ist bekannt für seine taktische Disziplin und seine Vorliebe für mitspielende Torhüter – ein Punkt, der für Flekken spricht. Doch auch mentale Stärke und Charakter sind Eigenschaften, die Ten Hag schätzt – beides bringt Hradecky in hohem Maße mit.
Die Entscheidung wird voraussichtlich nach den Testspielen der Vorbereitung fallen. Doch eines steht fest: Durch Hradeckys klare Haltung ist dieser Konkurrenzkampf alles andere als entschieden.
🔮 Wie geht’s weiter?
Da der bisherige zweite Torhüter Matej Kovar laut Berichten kurz vor einem Wechsel zu PSV Eindhoven steht, wird sich das Duell um die Nummer 1 wohl allein zwischen Hradecky und Flekken entscheiden. Eine Torwartrotation wäre denkbar, doch sollte Hradecky seine Trainings- und Spielleistungen bestätigen, könnte er auch weiterhin zwischen den Pfosten stehen.
„Ich bin dem Wettbewerb nie ausgewichen – genau darum geht es im Fußball“, sagte Hradecky. „Mal sehen, was die Saison bringt.“
Lukas Hradecky ist noch nicht bereit, seine Handschuhe an den Nagel zu hängen. Trotz neuer Konkurrenz und personeller Umbrüche entscheidet sich der Kapitän von Bayer Leverkusen für den Kampf – und nicht für den Rückzug.