Trainersituation
Ole Werner steht kurz davor, neuer Cheftrainer von RB Leipzig zu werden. Der Wechsel vom SV Werder Bremen ist so gut wie perfekt – Leipzig zahlt eine Ablösesumme von unter 3 Millionen Euro. Werner soll einen Vertrag über zwei Jahre unterschreiben.
Nach der Trennung von Marco Rose im März übernahm zunächst dieser übergangsweise, ehe Zsolt Löw die Saison als Interimstrainer beendete.
🔁 Transfers & Verträge
Neuzugänge
-
Ezechiel Banzuzi (Mittelfeld): Verpflichtet von OH Leuven für rund 16 Millionen Euro. Vertrag bis 2030.
-
Ridle Baku (Rechtsverteidiger): Kam vom VfL Wolfsburg, Vertrag bis 2027.
-
Assan Ouédraogo (Mittelfeld): Kam im Sommer 2024 vom FC Schalke 04, Vertrag bis 2029.
Rückkehr von Leihspielern
Spieler wie Eduardo, Köhler, Werner, Jäkel und Elmas kehren von ihren Leihen zurück und sorgen für zusätzliche Tiefe im Kader.
Abgänge
-
Timo Werner: Kam nach seiner Leihe von Tottenham zurück, steht aber vor einem Wechsel zu den New York Red Bulls in die MLS.
-
Die langjährigen Leistungsträger Péter Gulácsi, Yussuf Poulsen, Kevin Kampl und Amadou Haidara haben auslaufende Verträge – ein Verbleib scheint unwahrscheinlich. Leipzig plant einen personellen Umbruch.
-
Bereits im Sommer 2024 verließen Dani Olmo und Mohamed Simakan den Verein.
Vertragsverlängerungen
-
Benjamin Šeško verlängerte langfristig bis 2029.
-
Auch Spieler wie Gulácsi, Henrichs, Haidara und Jäkel erhielten neue Verträge, teils als Zeichen für sportliche Kontinuität.
🩺 Verletzungen & Verfügbarkeit
-
Yussuf Poulsen fehlt mit Adduktorenproblemen und wird die Brasilien-Reise verpassen – womöglich seine letzten Spiele im Leipzig-Trikot.
-
Amadou Haidara arbeitet nach einer Bänderverletzung am Comeback.
-
Benjamin Henrichs befindet sich nach einer Achillessehnenverletzung in der Reha.
-
Auch Spieler wie Openda, Simons, Ouédraogo, Schlager, Raum und Lukeba kehren teils angeschlagen zurück oder befinden sich noch im Aufbau.
🔍 Kader-Analyse: Stärken & Tiefe
-
Angriff: Šeško und Openda bleiben die zentralen Torschützen. Junge Talente wie Ouédraogo und Rückkehrer aus Leihen sorgen für neue Impulse.
-
Mittelfeld: Banzuzi bringt kreative Frische, während erfahrene Kräfte wie Haidara und Henrichs (sofern fit) Stabilität geben.
-
Abwehr: Baku und Geertruida verstärken die Defensive. Mögliche Abgänge erfahrener Spieler wie Poulsen und Gulácsi markieren einen Generationswechsel.
-
Torwart: Mit dem wahrscheinlichen Abschied von Gulácsi könnte sich jungen Keepern eine Chance bieten.
🧾 Fazit & Ausblick
-
Leipzig befindet sich in einem klaren Umbruch: Man setzt auf eine Mischung aus jungen Talenten und etablierten Kräften.
-
Topspieler wie Werner stehen vor dem Absprung – Šeško hingegen wurde langfristig gebunden.
-
Das Verletzungsmanagement wird in der Vorbereitung eine große Rolle spielen.
-
Die Verpflichtung von Ole Werner zeigt: Der Verein will mutig neu aufbauen und die Weichen für die Zukunft stellen.