Mohamed Amoura: Saisonende denkbar – und vielleicht auch das Ende beim VfL Wolfsburg?
1. Verletzung wirft Schatten auf den Sommer
Mohamed Amoura hat sich im Länderspiel Algeriens gegen Ruanda eine Oberschenkelverletzung zugezogen und muss nun etwa zwei Wochen pausieren. Zwar ist die Blessur nicht schwerwiegend, doch die medizinische Empfehlung lautet auf gezielte Erholung. Da die Sommerpause unmittelbar bevorsteht, verpasst Amoura keine Pflichtspiele – dennoch kommt die Verletzung zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt in der Vorbereitung auf die neue Saison.
2. Glänzende Debütsaison in Wolfsburg
Der algerische Angreifer kann auf eine beeindruckende erste Bundesliga-Saison zurückblicken: In 30 Spielen gelangen ihm 10 Tore und 9 Vorlagen. Besonders in der Schlussphase der Saison zeigte er nochmal seine Klasse, etwa als er im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach mit einer technisch feinen Flanke das entscheidende Tor vorbereitete. In Wolfsburg gilt Amoura längst als Hoffnungsträger – seine Dynamik und Energie machten ihn schnell zum Fanliebling.
3. Leistungseinbruch zum Saisonende
Doch nicht alles lief rund: Seit dem 8. März blieb Amoura in der Liga ohne Torbeteiligung – sieben Spiele in Folge ohne Treffer oder Assist. Dieser Leistungsabfall nährte Spekulationen über einen möglichen Platz auf der Bank. Zudem sorgte ein Zwischenfall im Training, bei dem er offenbar in eine Rangelei verwickelt war, für Unruhe im Team.
4. Zukunft ungewiss – was passiert nach der Leihe?
Amoura ist aktuell nur ausgeliehen von Union Saint-Gilloise – der VfL besitzt eine Kaufoption. Allerdings zeigt Bayer Leverkusen großes Interesse und soll bereit sein, bis zu 50 Millionen Euro für ihn zu zahlen. Auch Klubs aus England und anderen europäischen Ligen beobachten ihn aufmerksam. Obwohl Wolfsburg betont, Amoura nicht verkaufen zu wollen, signalisiert man Offenheit für Angebote.
5. Bleibt er oder geht er?
-
Kurzfristig: Eine Rückkehr aufs Feld noch vor der neuen Saison ist sehr wahrscheinlich.
-
Mittelfristig: Ob Wolfsburg die Kaufoption zieht, ist noch unklar – mögliche Angebote anderer Klubs könnten entscheidend sein.
Mit seinen Leistungen hat sich der 24-Jährige in der Bundesliga schnell einen Namen gemacht. Ein Sommertransfer erscheint möglich – ob er dabei in Wolfsburg bleibt, zu einem Top-Klub wechselt oder vielleicht doch zurück nach Belgien geht, bleibt abzuwarten.
Fazit:
-
Saison-Aus? Unwahrscheinlich – die Verletzung kommt in der spielfreien Zeit.
-
Zukunft in Wolfsburg? Ungewiss – stark abhängig von Transferangeboten und strategischer Planung des Vereins.
-
Was bringt der Sommer? Die nächste Transferperiode wird zeigen, ob Amoura Teil von Wolfsburgs Zukunft bleibt.
Was meinst du – ist Wolfsburg das richtige Pflaster für seine Entwicklung oder wäre ein Schritt zu einem internationalen Spitzenklub der logische nächste Schritt?