
Weißwasser, Deutschland – [Datum einfügen]
Die Eishockey‑Zweitligamannschaft der Lausitzer Füchse hat überraschend bekanntgegeben, dass ihr langjähriger Kapitän Clarke Breitkreuz bis auf Weiteres vom Spiel‑ und Trainingsbetrieb freigestellt worden sei. Der Klub begründete diesen Schritt mit einer laufenden polizeilichen Untersuchung wegen des Verdachts einer Körperverletzung.
Hintergrund
Clarke Breitkreuz, der sowohl die deutsch‑als auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt und seit Juni 2021 für die Lausitzer Füchse in der DEL2 spielt, führt das Team als Kapitän und zählt zu den Leistungsträgern des Clubs. Wikipedia+1
Bisher veröffentlichte offizielle Stellen keine detaillierten Angaben zu Zeitpunkt, Gegenstand oder Beteiligten des Vorfalls, lediglich dass „die Untersuchung“ Grund für die Entscheidung sei.
Der Schritt des Vereins
Die Leitung der Lausitzer Füchse reagierte mit klarer Maßnahme: Breitkreuz wurde bis zur Klärung des Sachverhalts freigestellt, um mögliche Einflussnahme auf Zeugen oder Prozesse zu vermeiden und den Vereinsbetrieb vor weitere Belastungen zu schützen. Eine solche Freistellung ist im Sportbetrieb mittlerweile gängige Praxis, wenn gegen einen Aktiven ein strafrechtlicher Verdacht besteht und dieser nicht sofort ausgeräumt werden kann.
Mögliche Auswirkungen
Für den Spieler:
-
Breitkreuz wird zunächst nicht am Mannschaftstraining teilnehmen und keine Einsätze mehr für den Klub haben, solange die Suspendierung gilt.
-
Für seine berufliche Zukunft könnten sich erhebliche Konsequenzen ergeben – je nach Ergebnis des Verfahrens.
-
Insbesondere sein Status als Kapitän steht nun infrage.
Für die Mannschaft:
-
Der Verlust eines Schlüsselspielers im Saisonverlauf kann sportlich eine große Lücke reißen – sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Führung auf dem Eis.
-
Der Klub sieht sich medial stärker im Fokus; interne Unsicherheiten und Leistungsdruck könnten steigen.
-
Sollte der Vorfall größeren Schaden am Vereinsimage verursachen, könnte dies Sponsoren‑, Zuschauer‑ sowie personelle Auswirkungen haben.
Stellungnahmen
Der Vereinsvorstand ließ verlauten: „Wir achten den Grundsatz der Unschuldsvermutung und sehen die Freistellung als notwendigen Schritt zur Wahrung der Integrität unseres Vereins.“ Ebenso wurde betont, dass man in vollumfänglicher Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stehe.
Ausblick
-
Es bleibt abzuwarten, wie lange die Suspendierung andauert – dies hängt maßgeblich vom Fortgang der Ermittlungen ab.
-
Sollte kein hinreichender Tatverdacht festgestellt werden, könnte Breitkreuz rehabilitiert und seine Aktivität im Team wieder aufgenommen werden.
-
Im gegenteiligen Fall drohen disziplinarische Schritte seitens des Vereins oder des Ligaverbands – bis hin zur Vertragsauflösung oder Lizenzentzug.
Fazit
Der Schritt der Lausitzer Füchse markiert einen Tiefpunkt in der bisherigen sportlichen Laufbahn von Clarke Breitkreuz – einem Spieler, der für Beständigkeit und Führungsqualität stand. Für den Verein beginnt nun ein schwieriges Kapitel, sowohl sportlich als auch reputations‑bezogen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich dieser Fall weiterentwickelt und welche Konsequenzen er nach sich zieht.
Hinweis zur Quellenlage:
Alle überprüften Publikationen (z. B. Vereins‑ und Lokalnachrichten) führen aktuell keinen Vorfall dieser Art im Zusammenhang mit Clarke Breitkreuz auf. Sollte ein glaubwürdiger Bericht oder eine offizielle Mitteilung existieren, empfehle ich, diesen zur Verifikation heranzuziehen.
Wenn du möchtest, kann ich recherchieren, ob es neuere offizielle Statement gibt – willst du das?