Bayern erhält enormen Schub, um 50-Millionen-Pfund-Ziel von Arsenal in neuer Transfer-Wendung zu verpflichten
Der FC Bayern München hat im Rennen um die Verpflichtung des Flügelspielers Nico Williams von Athletic Bilbao möglicherweise einen enormen Schub erhalten.
Der 22-Jährige hat Bilbao bereits mitgeteilt, dass er zum FC Barcelona wechseln möchte. Die Katalanen haben sich bereits mündlich mit Williams über die persönlichen Bedingungen geeinigt.
Auch Arsenal ist im Rennen um Williams . Die Gunners sehen in ihm eine ideale Verstärkung für die linke Flanke, da Mikel Arteta die Angriffsbereiche verstärken möchte.
Nico Williams – späte Wendung im Rennen?


In Williams‘ Vertrag ist eine Ausstiegsklausel in Höhe von 50 Millionen Pfund eingearbeitet, und diese zu erreichen, dürfte für Arsenal kein großes Problem sein.
Das Problem ist, dass der Spieler vermutlich nicht in die Premier League wechseln möchte, obwohl er für die Gunners ein Traumtransfer gewesen wäre.
Er ist definitiv ein Traumtransfer für Bayern .
Christian Falk hatte zuvor gegenüber CFBayern erklärt, dass der Flügelspieler zwar einen Wechsel nach Barcelona vorziehen würde, jedoch weiterhin Zweifel bestehen, ob das Team über die finanzielle Kraft verfügt, den Deal durchzuziehen.
Der Bild-Journalist fügte außerdem hinzu, dass die nächsten zwei Wochen im Transferrennen absolut entscheidend seien, da Bayern (oder möglicherweise Arsenal) einen Schritt machen könnten, wenn Barcelona ihn nicht verpflichtet.
Nun dürften die neuesten Nachrichten aus Spanien sowohl die Bayern- als auch die Arsenal-Fans begeistern.
Laut Cadena SER wird Bilbao versuchen, den Transfer zu blockieren, da man der Ansicht sei, dass Barcelona immer noch nicht im Rahmen der 1:1-Regel operiere.
Trotz Joan Laportes jüngster Behauptung, Barcelona stehe wieder beim 1:1, ist La-Liga-Präsident Javier Tebas anderer Meinung. Er glaubt, dass dies definitiv nicht der Fall ist.
Der Bericht besagt, dass Bilbao alles tun wird, um den Transfer nach Barcelona zu verhindern, und dass der Vereinspräsident versuchen wird, mit den Behörden Kontakt aufzunehmen, um den Wechsel zu verhindern.
In diesem Fall könnten Bayern und Arsenal einen enormen Schub erhalten.
Bayern München muss wachsam bleiben
Momentan sieht es so aus, als würde Barcelona den Transfer sichern, doch wenn Bilbao es ihnen schwerer macht, muss Bayern schnell handeln.
Die Verpflichtung von Williams hat für den FC Bayern höchste Priorität und der Spieler war zuvor einem Wechsel zum deutschen Meister gegenüber aufgeschlossen .
Bayern wurde mit Rafael Leao und Cody Gakpo in Verbindung gebracht, doch Williams wäre ein herausragender Neuzugang für sie. Er hat das Potenzial, in Zukunft ein Weltklassespieler zu werden, und es wäre ein schwerer Transferschlag für die Bayern, wenn sie ihn ohne ernsthaften Kampf nicht bekommen würden.